Herzlich willkommen,

beim

Landesverband Teckel für Mecklenburg-Vorpommern e.V.


Wir möchten Ihnen hier den liebenswerten und gleichzeitig kleinsten Pirschbegleiter, den Dackel - Dachshund oder auch Teckel - genannt, etwas näher vorstellen. Vielleicht möchten Sie sich ja auch in den nächsten 10 - 15 Jahren von einem so treuen, vierbeinigen Familienmitglied begleiten lassen.

Teckel? Dackel? Dachshund?

Was ist eigentlich der Unterschied? Diese Frage wird uns häufig gestellt, und die Antwort ist ganz einfach: Es gibt gar keinen!! Der Deutsche Teckel, eben auch Dackel oder Dachshund genannt, ist seit dem Mittelalter bekannt. Alle hängeohrigen Jagdhunde unserer Regionen gehen auf die ursprüngliche Bracke zurück.
Jagd-, Familien- und Begleithund

Auch heute wird der Teckel auf Grund seiner Eigenschafen als Begleiter in Wald und Flur geschätzt.
Mindestens genauso aber erfreut er sich als Familien- und Begleithund großer Beliebtheit. Der Teckel ist nämlich sowohl sehr gelehrig als auch sehr kinderfreundlich. Viele unserer Mitglieder nehmen mit ihren Hunden in unserem Verein an Begleithundekurse teil und absolvieren im Anschluss die Begleithundeprüfung. Das macht nicht nur viel Freude und bietet dem Teckel die notwendige Bewegung und Beschäftigung. Es hilft natürlich auch sehr im Alltag bei der Erziehung des manchmal doch auch eigenwilligen kleinen Kerls. Aber gerade wegen seines starken Charakters (und des berühmten Dackelblicks) wird er ja so geliebt.
Bei der Zucht wird auch ein besonderer Augenmerk auf den Charakter und das Verhalten eines Hundes gelegt. Neben der Gesundheit und der korrekten Anatomie ein wichtiger Faktor. Denn uns, wie allen dem Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) angeschlossen Mitgliedsvereinen, ist die Zucht mit gesunden und charakterfesten Hunden wichtig.